Survival Tipps (German)

Survive in Shanghai – ein paar schnelle Tipps für First Timers

Da ich öfters gefragt werde: hier ein paar Tipps für den “Shanghai-Frischling”:

Allzu viel muss man gar nicht beachten. Shanghai ist eine internationale Großstadt, es gibt nichts, was es nicht gibt. Aber: die Leute sprechen fast nie Englisch, auch wo man es erwarten würde, können die Menschen Dich oft nicht verstehn. Niemals ungeduldig werden oder gar rummeckern, bringt nichts, ganz im Gegenteil.

Adresse

Die Adresse, wo man hin will vorher vergrößert, also gut lesbar mit chinesischen Schriftzeichen ausdrucken und dem Taxifahrer vor die Nase halten. Ihn gut beobachten, ob er kapiert, wo Du hinwillst, sonst fährt er Dich spazieren und irgendwohin, wo er meint, wo Du vielleicht hin solltest. Ansonsten deutsch-/englischsprachigen Chinesen (z.B. im Hotel) anrufen und dem Taxifahrer mit dem sprechen lassen. Taxifahren ist sehr sehr billig und es gibt Taxameter (sollte natürlich an sein, ist aber sehr selten, dass da einer tricksen will). Im Taxi gibt man KEIN Trinkgeld (auch sonst nicht, auch nicht in Restaurants).

Ankunft Pudong

Der SH-Airport ist sehr weit draußen, die Fahrt dauert 1-1,5 Stunden (Nachtrag März 2010: die Straßenarbeiten für die Expo sind jetzt abgeschlossen, geht also etwas schneller). Kostet aber nie mehr als 200 RMB (24 Euro). Das China-Büro oder Freund in Shanghai soll Abholdienst anrufen, das ist billiger (ca. 140-160 RMB).

Man kann ein Stück mit dem Transrapid fahren, bringt aber zeitlich nicht viel. Es ist aber durchaus interessant, mit 400km ein paar Minuten durch Pudong zu sprinten.

Geld

Für Privatpersonen, die nach China reisen, besteht eine Ein- und Ausfuhrbeschränkung von maximal 20 000 Yuan (rund 2500 Euro). Am Flughafen bereits bei der Gepäckstation – also INNERHALB der Arrival-Area – kann man Geld wechseln.

Visum

Rechtzeitig in Deutschland das Visum beantragen. Touristenvisum ist das schnellste für einen kurzen Aufenthalt, für Geschäftsvisum wird Einladung und Stempel benötigt aus China. Ein Visum mit mehreren Einreisen und/oder für längeren Aufenthalt ist schwierig zu bekommen. Mal klappt’s, mal nicht. Muss jedenfalls sehr gut begründet werden. Mindestens 14 Tage vorher beantragen.

Reiseführer

Einen Reiseführer kaufen, wo die Adressen der Sehenswürdigkeiten in Chinesisch drinstehen oder noch einfacher: dem Taxifahrer das Bild zeigen, wo man hinwill. Ein Ausflug zum Bund (Waitan) ist ein Muss. In Pudong, – also auf der anderen Seite – sollte man das neue Financial Center (den “Flaschenöffner”) besichtigen. Nett ist das Xintiandi 新天地 -Zentrum, man kann shoppen, Essen und zum Paulaner 😉 Ist aber etwas teurer und touristisch, aber ok für Kurzaufenthalt. Dort kann man hervorragend Essen im T8 (teuer).

Essen

Essen (auch Chinesisches) ist völlig unbedenklich. Hunde, Katzen etc. sind Spezialitäten und werden einem nicht untergeschoben wie manche meinen, das diese “Spezialitäten” eher teuer sind. Gehört auch nicht zum Speiseplan der Shanghaier. Spezialität in Shanghai sind Xiao long bao, so eine Art Dim Sum, das solltest Du unbedingt probieren. In Shanghai wird nicht scharf gegessen. Es gibt übrigens nicht “den Chinesen” sondern Restaurants, die jeweils regionale Spezialitäten anbieten. (Bei uns gibt es auch nicht “den Europäer”, sondern Italiener, Franzosen, Spanier etc. und auch da gibt es jeweils noch große lokale Unterschiede in den Küchen…).
Bei den Garküchen an der Straße kann man ohne Bedenken sehr gut und billig essen.

Viel Spaß und einen schönen Aufenthalt in Shanghai!

Links
Kulturschock-woran-europaeer-in-china-verzweifeln

So manipuliert China seine Währung

.

Advertisement

Desktop Firewall Climber

The Desktop of a “Great Firewall Climber”

http://chinadigitaltimes.net/2010/04/image-the-desktop-of-a-great-firewall-climber/

image-the-desktop-of-a-great-firewall-climber

see also: https://guiworld.wordpress.com/2009/04/24/great-firewall-of-china/