The Naked Man

Shanghai waterfront panoramic goes viral after viewers spot nude man

A 24.9 billion-pixel photo offering a 360-degree panoramic view of the Bund, Shanghai’s  waterfront promenade, has become a sensation in mainland China – especially after internet users started zooming in to uncover some unusual sights, the Shanghai Morning Post reported on Saturday.

31869-7125vm

© Big Pixel Studio.

iny100 from The Independent

Advertisement

Dumplings

Ultimate guide to Chinese Dumplings

by CNN GO 25 July, 2012

Shanghai Glass Museum

Shanghai Museum of Glass just opened


Shanghai-museum-of-glass

.

Shanghai Museum of Glass
685 Changjiang Xi Lu, near Gangsi Lu, Baoshan
宝山区长江西路685号, 近钢四路
Hours: 9:30 a.m. to 4:30 p.m.
Entry: RMB 20

Read more:

1. Preis Deutschland

Deutscher Expo-Pavillon „balancity“ in Shanghai mit erstem Preis ausgezeichnet

Zum Abschluss der Expo-Weltausstellung in Shanghai ist der deutsche Pavillon „balancity“ mit dem ersten Preis („Golden Award“) für die beste Umsetzung des Expo-Themas „Better City, Better Life“ ausgezeichnet worden. Die Stuttgarter Agentur Milla und Partner hat die Hauptattraktion des Pavillons – ein interaktives Pendel mit riesiger medialer Kugel– erdacht und gemeinsam mit Partnern umgesetzt.

In den 184 Tagen, die die Expo 2010 in Shanghai andauerte, haben mehr als vier Millionen Besucher den deutschen Pavillon besichtigt.

Links

Deutscher Expo-Pavillon mit erstem Preis ausgezeichnet

Weekend at Puli

Weekend at Puli

Hui and me spent this weekend at the urban resort Puli in Shanghai, Jing’an in a nice suite

Quite nice hotel and a great spa, but service was so lala (mama huhu 马马虎虎). Way too expensive…

Links

http://www.thepuli.com/en/

https://guiworld.wordpress.com/2009/04/12/jingan-temple/

Pics

Fashion show SH Tang

Shanghai Tang

The new Shanghai Tang autumn/winter collection was presented this Friday at Moganshan lu art district 莫干山路艺术区. (I used to live close by).

Shanghai Tang is an international clothing chain company, founded in 1994 by Hong Kong businessman David Tang Wing Cheung and now controlled by Richemont.

Links

http://www.shanghaitang.com/

http://en.wikipedia.org/wiki/Shanghai_Tang

http://www.facebook.com/pages/Shanghai-Tang-Official/61639902451

Music: Another day in Shanghai, I like it  – wo xihuan 我喜欢

Moganshan lu art district

Pics

Shanghai Tang is an international clothing chain company, founded in 1994 by Hong Kong businessman David Tang Wing Cheung and now controlled by Richemont.

Pudong Airport

Pudong Airport

A total of 31.9 million passengers passed through the airport in 2009, making the airport the 3rd busiest  in mainland China and 23rd in the world.

Yesterday, I increased the 2010 figure by one 😉

Pics of new art work at the airport:

Links

http://en.wikipedia.org/wiki/Shanghai_Pudong_International_Airport

Survival Tipps (German)

Survive in Shanghai – ein paar schnelle Tipps für First Timers

Da ich öfters gefragt werde: hier ein paar Tipps für den “Shanghai-Frischling”:

Allzu viel muss man gar nicht beachten. Shanghai ist eine internationale Großstadt, es gibt nichts, was es nicht gibt. Aber: die Leute sprechen fast nie Englisch, auch wo man es erwarten würde, können die Menschen Dich oft nicht verstehn. Niemals ungeduldig werden oder gar rummeckern, bringt nichts, ganz im Gegenteil.

Adresse

Die Adresse, wo man hin will vorher vergrößert, also gut lesbar mit chinesischen Schriftzeichen ausdrucken und dem Taxifahrer vor die Nase halten. Ihn gut beobachten, ob er kapiert, wo Du hinwillst, sonst fährt er Dich spazieren und irgendwohin, wo er meint, wo Du vielleicht hin solltest. Ansonsten deutsch-/englischsprachigen Chinesen (z.B. im Hotel) anrufen und dem Taxifahrer mit dem sprechen lassen. Taxifahren ist sehr sehr billig und es gibt Taxameter (sollte natürlich an sein, ist aber sehr selten, dass da einer tricksen will). Im Taxi gibt man KEIN Trinkgeld (auch sonst nicht, auch nicht in Restaurants).

Ankunft Pudong

Der SH-Airport ist sehr weit draußen, die Fahrt dauert 1-1,5 Stunden (Nachtrag März 2010: die Straßenarbeiten für die Expo sind jetzt abgeschlossen, geht also etwas schneller). Kostet aber nie mehr als 200 RMB (24 Euro). Das China-Büro oder Freund in Shanghai soll Abholdienst anrufen, das ist billiger (ca. 140-160 RMB).

Man kann ein Stück mit dem Transrapid fahren, bringt aber zeitlich nicht viel. Es ist aber durchaus interessant, mit 400km ein paar Minuten durch Pudong zu sprinten.

Geld

Für Privatpersonen, die nach China reisen, besteht eine Ein- und Ausfuhrbeschränkung von maximal 20 000 Yuan (rund 2500 Euro). Am Flughafen bereits bei der Gepäckstation – also INNERHALB der Arrival-Area – kann man Geld wechseln.

Visum

Rechtzeitig in Deutschland das Visum beantragen. Touristenvisum ist das schnellste für einen kurzen Aufenthalt, für Geschäftsvisum wird Einladung und Stempel benötigt aus China. Ein Visum mit mehreren Einreisen und/oder für längeren Aufenthalt ist schwierig zu bekommen. Mal klappt’s, mal nicht. Muss jedenfalls sehr gut begründet werden. Mindestens 14 Tage vorher beantragen.

Reiseführer

Einen Reiseführer kaufen, wo die Adressen der Sehenswürdigkeiten in Chinesisch drinstehen oder noch einfacher: dem Taxifahrer das Bild zeigen, wo man hinwill. Ein Ausflug zum Bund (Waitan) ist ein Muss. In Pudong, – also auf der anderen Seite – sollte man das neue Financial Center (den “Flaschenöffner”) besichtigen. Nett ist das Xintiandi 新天地 -Zentrum, man kann shoppen, Essen und zum Paulaner 😉 Ist aber etwas teurer und touristisch, aber ok für Kurzaufenthalt. Dort kann man hervorragend Essen im T8 (teuer).

Essen

Essen (auch Chinesisches) ist völlig unbedenklich. Hunde, Katzen etc. sind Spezialitäten und werden einem nicht untergeschoben wie manche meinen, das diese “Spezialitäten” eher teuer sind. Gehört auch nicht zum Speiseplan der Shanghaier. Spezialität in Shanghai sind Xiao long bao, so eine Art Dim Sum, das solltest Du unbedingt probieren. In Shanghai wird nicht scharf gegessen. Es gibt übrigens nicht “den Chinesen” sondern Restaurants, die jeweils regionale Spezialitäten anbieten. (Bei uns gibt es auch nicht “den Europäer”, sondern Italiener, Franzosen, Spanier etc. und auch da gibt es jeweils noch große lokale Unterschiede in den Küchen…).
Bei den Garküchen an der Straße kann man ohne Bedenken sehr gut und billig essen.

Viel Spaß und einen schönen Aufenthalt in Shanghai!

Links
Kulturschock-woran-europaeer-in-china-verzweifeln

So manipuliert China seine Währung

.

Disneyland in Pudong

Mickey Mouse (Paris)

© copyright-free-pictures.org.uk

China Approves Disney Theme Park in Shanghai

The Walt Disney Company has won approval from the central government of China to build a Disneyland-style theme park in Shanghai.
The Shanghai Disneyland resort, with a mix of shopping areas, hotels and a Magic Kingdom-style theme park, will sprawl across 1,000 acres of the city’s Pudong district — with the theme park occupying about 100 of those acres. It would be a little bigger than Disneyland in Anaheim, California, and on par with the parks in Paris and Tokyo. It is expected to open in five or six years.

Links

Article in Nytimes.com

Article in the Guardian.co.uk

Sexy Shanghai Mickey Mouse Models 😉

Shanghai facts

http://de.wikipedia.org/wiki/Shanghai

Das gesamte Verwaltungsgebiet Shanghais hat 18,9 Millionen Einwohner (2008). Davon sind 13,7 Millionen registrierte Bewohner mit ständigem Wohnsitz (戶口 / 户口, hùkǒu) und 5,2 Millionen temporäre Einwohner (流 動人口 / 流动人口, liúdòng rénkǒu) mit befristeter Aufenthaltsgenehmigung (暫住證 / 暂住证, zànzhùzhèng). Wird die Kernstadt (hohe Bebauungsdichte und geschlossene Ortsform) als Grundlage genommen, leben in Shanghai 13,9 Millionen Menschen (2008). Der Ballungsraum (einschließlich Vororte) hat 17,8 Millionen Einwohner (2009).

Links

Shanghai Impressionen (Vimeo Video)

Chinesen in Shanghai – Un art de vivre (Vimeo Video)

.

Liebe Frau Jesek,Danke für Ihr nettes Schreiben.
Ich bin seit 2 Wochen wieder hier, war zwischendrin auf einer Konferenz in Berlin und hab mich halbwegs eingewöhnt. Habe aber immer noch nicht alles ausgepackt 😉

Aber ein Kaffee ja oder Tee können wir doch mal machen?

Gruß

Astrid Beck